Tel.:
0177- 4544430
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
!!!
Bei unserer Suche können sich aber auch schon aktive
Schiedsrichter angesprochen fühlen, welche sich nicht
mehr so wohl oder eher vernachlässigt fühlen bei ihrem
aktuellen Verein.
Auch diesbezüglich hat unser Präsident
ein offenes Ohr und in einem Gespräch können weitere
Details besprochen werden.
Was muss man so als
Schiedsrichter alles mitbringen ?
Man sollte auf jeden Fall Spaß am Fußball und am Umgang
mit Menschen haben. Eine gute Persönlichkeit und eine
ordentliche Portion Selbstbewusstsein erleichtern den
„Schiri-Job“ natürlich. Doch schon oft haben sich gerade
die letzten Punkte erst durch die Ausführung des Amtes
entwickelt. Und so hat das Schiedsrichterwesen sicher
auch die Vorteile, dass man sich als junger Mensch
extrem weiterentwickeln kann.
Wie hoch ist die zeitliche Beanspruchung als
Schiedsrichter?
Im Laufe einer Saison muss
man als Schiedsrichter/Schiedsrichter-Assistent
mindestens 15 Spiele leiten
oder assistieren.
Dazu kommt am Anfang die Zeit für die Lehrgänge sowie
eine Überprüfung am Ende des Spieljahres, in der
Regelkunde und Fitness auf dem Plan stehen.
Kann man auch Spiele zurückgeben, wenn man als
Schiedsrichter/SR-Assistent
angesetzt ist, aber keine Zeit hat?
An Terminen, wo
man nicht eingesetzt werden möchte, sollten im Idealfall
im Voraus bekanntgegeben werden, um Spielrückgaben auf
ein Minimum zu reduzieren. Im DFBnet kann jeder seine
Termine selbstständig eintragen und ist
dann für den angegebenen Zeitraum geblockt.
Diese sollten
mindestens
14 Tage im Voraus eingegeben
werden. Sollte dennoch einmal eine Rückgabe bei
einem triftigen Grund (z.B. Krankheit ,
dienstliche oder dringende "private"
Verhinderung) kurzfristig erfolgen müssen, so ist das
auch in Ausnahmefällen natürlich möglich.
Werden jüngere Schiedsrichter unterstützt bei
den Spielen?
Bei der Ausbildung zum
Schiedsrichter stehen wir dir als Verein,
sowie unsere bereits aktiven Vereinsschiedsrichter,
natürlich mit Rat und Tat zur Seite.
Zusätzlich unterstützt dich dein Verein, der
SV Spora, bei der Anschaffung der
Schiedsrichterausstattung u.v.m. .
Der Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss (im
Burgenlandkreis) versucht
möglichst jedem Jung-Schiedsrichter einem Paten zu
stellen. Hierbei sollen ältere Schiedsrichter den
Nachwuchs gerade in der Anfangsphase bei den Spielen
begleiten und unterstützen.
Wie wird der Einsatz als Schiedsrichter
vergütet?
Je nach Spielklasse der geleiteten
Partie bekommt man eine Aufwandsentschädigung für seinen
Einsatz.
Dazu erhält man ein Fahrgeld in Höhe von 0,30 € pro Km.
Umso höher man pfeift, umso höher wird die Vergütung für
die jeweilige Spielleitung.
Welche Aufstiegschancen hat man als
Schiedsrichter?
Hier ist es wie so oft im
Leben. Wer gut und motiviert bei der Sache ist, kann
schnell nach oben kommen.
Durch regelmäßige Beobachtungen hat man die Chance sich
für höhere Aufgaben zu empfehlen.